Cyber Security >Night 2022
Cyberkriminalität, Betrugsversuche und Hackerangriffe nehmen zu - die Kärntner IT-Security-Experten informierten am 15. November 2022, wie man sich davor schützen kann.
Unser Experte Holger Schmitz, Sprecher der ExpertGroup IT-Security, nahm gemeinsam mit IT-Experten und IT-Forensikern der Polizei an dieser Informationskampagne als Moderator teil. Es wurden Maßnahmen vorgestellt, die in Falle eines Cyber Crime Angriffs zu ergreifen sind, um die Auswirkungen zu minimieren und auch um die Chancen für eine Aufklärung zu erhöhen.
Was sind die wesentlichen Rahmenbedingungen?
Man sollte die aktuellen Bedrohungen kennen, beispielsweise die Entwicklungen im Ransomwarebereich, aber auch häufige Fehler, die vermieden werden sollen oder die Zuständigkeiten seitens der Behörden, wenn es zu einem Cyber-Vorfall gekommen ist.
Im Rahmen einer Live-Vorführung wurde anhand von konkreten Beispielen erläutert, welche Gefahren in ungenügend abgesicherten Systemen liegen und wie Schwachstellen von Accounts und Passwörtern durch Angreifer ausgenützt werden können.
Den Bericht dazu finden Sie hier: CSN 2022 - Unternehmen im Visier der Cyberkriminellen
Das Schaubild des BMI - ein Auszug aus einer der Präsentationen - zeigt mögliche Ansatzpunkte bei Ermittlungen: